Evidenzbasierte Selbstmedikation
Evidenzbasierte Selbstmedikation
Evidenz auf Basis unabhängiger Quellen
Langfristige Kundenbindung funktioniert, wenn nachweislich wirksame Therapieoptionen empfohlen werden und von zweifelhaften Präparaten abgeraten wird. Wissenschaftliche, unabhängige Informationen sind hier gefragt.
Mit 41 typischen Indikationen der Selbstmedikation liefert die 5. Auflage:
- Überblicke zum jeweiligen Krankheitsbild und essenzielle Charakteristika der Therapeutika
- Neue, aus der Verschreibungspflicht entlassene Stoffe und Einschätzungen von Desinfektionsmitteln
- Neue Erkenntnisse zu Nahrungsergänzungsmitteln
Besonders hilfreich sind die Zusammenfassungen mit schnell erfassbarem Bewertungsschema.
Empfehlen was wirkt – so fühlen sich Ihre Kunden ernst genommen und bestens aufgehoben.
"Thus, Evidenzbasierte Selbstmedikation has already proven to be a valuable source of scientific information and a drug-utilization guideline for those engaged in zhe pharmacy/pharmaceutical field."
Barrington G. Woodcock, International Journal of Clinical Pharmacology and Therapeutics Vol. 60, 10.2022
"Heute sollte es zur Standardliteratur einer jeden Apotheke zählen, die in ihrer Unternehmensphilosophie auf eine qualitativ hochwertige Beratung setzt."
Apothekerin Rika Rausch, DAZ - Deutsche Apotheker Zeitung 41.2021 | 14.10.2021
"[...] ein gutes Nachschlagewerk für den Alltag in der Offizin und eine lohnende Anschaffung für alle, die kompetent sowie wissenschaftlich fundiert beraten wollen und übersichtlich strukturierte Fachliteratur schätzen."
Ilva Großbach, Freiberg am Neckar, Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MMP 1/2018
"Wer seriös und unabhängig beraten will, findet hier die Informationen dazu."
JUP, DAS PTA MAGAZIN Ausgabe 09-2017
"Pflichtlektüre!"
Pharmaceutical Tribune 21/2016 vom 28. November 2016
"Insgesamt hebt sich die 'Evidenzbasierte Selbstmedikation' wohltuend von vielen anderen Ratgebern ab, die sich nicht der Mühe unterziehen, die Datenlage überhaupt und schon gar nicht kritisch zu prüfen."
Christian Steffen, skeptiker 4/2013
"Ein nützliches Nachschlagewerk für die Beratung, dem eine rege Verbreitung zu wünschen ist!"
Apothekerin Dr. Claudia Bruhn, Deutsche Apotheker Zeitung Nr. 40 vom 01.10.2015
"Insgesamt ist das Werk mit seinen knapp 300 Seiten ein, wie ich finde, recht gelungener Überblick zur rationalen Auswahl von Arzneistoffen im Rahmen der Selbstmedikation. Nur mit fundiertem und aktuellem Wissen lassen sich den aufgrund der Informationsflut verunsicherten Kunden klare Empfehlungen geben.Das Buch ist aber nicht nur für den Beratungsalltag sehr zu empfehlen, sondern lässt sich auch von angehenden Pharmazeuten für die Vorbereitung auf das dritte Staatsexamen bestens nutzen."
Robert Fürst, Frankfurt am Main, Pharmakon · 2. Jg · 5/2014
"Wer sich rasch über geeignete Wirkstoffe in der Selbstmedikation informieren möchte, wird von diesem Buch profitieren."
PZ Pharmazeutische Zeitung vom 16.5.2013
"Dieses Buch gibt für Berufserfahrene wie Berufsanfänger Sicherheit in der Beratung!"
Angelika Döring, spektrum 3/2013
" ... lohnt es sich, das Buch griffbereit zu haben."
Jürgen-Peter Stössel, PSO aktuell 2 / 2013
Monika Neubeck
ISBN | 978-3-7692-7556-8 |
---|---|
Medientyp | Buch - Kartoniert |
Copyrightjahr | 2021 |
Umfang | XXII, 430 Seiten |
Abbildungen | 1 s/w Abb., 44 farb. Tab. |
Format | 17,0 x 24,0 cm |
Sprache | Deutsch |