Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis
Hörath Gefahrstoff-Verzeichnis
Gefahrstoff-Verzeichnis - Extraklasse
Gefahrstoffe müssen gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) in einem Gefahrstoff-Verzeichnis erfasst werden. Was genau ist zu tun?
Dieses Standardwerk enthält alle apothekenüblichen Reagenzien, Rezeptursubstanzen, Zytostatika und Chemikalien mit der aktuellen Kennzeichnung nach Gefahrstoffrecht.
Zusätzlich sind zu jedem Stoff/Gemisch das Farbkonzept der Bundesapothekerkammer sowie Abgabe-, Arbeitsschutz-, Dokumentations- und Lagerungshinweise angegeben.
Besonderheiten der 11. Auflage:
- Aktualisierung der Einstufung und Kennzeichnung
- Berücksichtigung aktueller Änderungen der Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) und der REACH-Verordnung
- Berücksichtigung der Änderungen der EU-Verordnung über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe
- Hinweis auf Rezeptpflicht
- Berücksichtigung der Änderungen des Mutterschutzgesetzes hinsichtlich der seit 03.01.2018 geltenden Beschäftigungsbeschränkungen für Schwangere und Stillende Frauen.
- Markierte Änderungen im Vergleich zur Vorauflage
Das Extra: Auf der CD-ROM finden Sie die aktuellen Sicherheitsdatenblätter der 1100 gelisteten Stoffe und Gemische.
Sie haben Fragen zum Gefahrstoffrecht?
Unsere Service-Mailhotline für Sie: gefahrstoffverzeichnis@deutscher-apotheker-verlag.de
"Mit dieser professionellen Dokumentation besteht die Apotheke jede amtliche Überprüfung."
Dr. Michael Schmidt, Rottenburg, PTAheute Nr. 7 April 2012
"Dieses Heft ist eine wichtige Hilfe, um sich auf Praktika vorzubereiten, bei denen man mit vielen Gefahrenstoffen arbeiten muss."
http://www.pharma.uni-saarland.de/fachschaft.php
"Neu aufgenommen wurden die Kennzeichnung der Stoffe nach dem neuen Farbkonzept der Bundesapothekerkammer und zwei für den Apothekenalltag sehr wichtige Rubriken, nämlich Maßnahmen, die bei der Beschriftung und Abgabe der Stoffe zu ergreifen sind, und betriebsinterne Maßnahmen, wie zum Beispiel Dokumentationspflichten oder Beschäftigungsverbote für Schwangere und Stillende. Auch Angaben über eine eventuelle Lagerung unter Verschluss sind gemacht."
Apotheker Wolfgang Komma, apothekenbusiness Heft 2/2012
"Mit dem Gefahrstoff-Verzeichnis und dem Beiheft stehen sehr nützliche Arbeitshilfen für die Einstufung, Kennzeichnung und Dokumentation gefährlicher Stoffe und Zubereitungen bzw. Gemische nach EU- und weltweitem Recht zur Verfügung."
VDC Rundschreiben Nr. 2 vom 18. Januar 2011
Angela Schulz
Helmut Hörath
ISBN | 978-3-7692-7359-5 |
---|---|
Medientyp | Buch - Kartoniert - Mit CD-ROM Sicherheitsdatenblätter |
Copyrightjahr | 2020 |
Verlag | Deutscher Apotheker Verlag |
Umfang | VII, 277 Seiten |
Abbildungen | 5 farb. Abb., 10 farb. Tab. |
Format | 21,0 x 29,7 cm |
Sprache | Deutsch |